Posts

Es werden Posts vom März, 2022 angezeigt.

Istanbul

Bild
Es ist Mitte März 2022 und noch ungewöhnlich kalt. Selbst in Norddeutschland soll es gerade wärmer sein. Auf den Straßen liegen Schneereste, und die Bäume in den Parks sind noch kahl. Ich hatte angenommen, die Natur wäre hier weiter.  Ich wandle im großen Park , der sich an den Topkapi Palast anschließt und stelle mir vor, wie schön es hier im Frühling sein mag.  Der Weg führt vorbei an alten Bäumen, Sträuchern, auch an längst verblühten Stauden. Es müssen um die null Grad sein, denn kleine Pfützen auf dem Weg sind gefroren. Trotzdem scheint es hier recht belebt. Es ist die Stimmung unter den Menschen, in den Gruppen. Als wäre der Frühling schon da. Noch lebendiger als im Park ist es auf den Strassen ringsum und natürlich in den Bazaren. Es fahren nur vereinzelt Autos durch die Straßen der inneren Stadt. Sie sind recht schmal, führen Anhöhen herauf oder herunter oder um enge Kurven. Es gibt eine Stassenbahn, die die wichtigsten Stationen miteinander verbindet. Die Strassen werden vor a...

Corona in Südafrika

Bild
Anfang Januar bin ich nach Südafrika gereist. Warum Südafrika und auch in dieser Zeit? Ich wollte immer mal in dieses Land. Und warum sollten mich die Nachrichten über Omikron schrecken? Ich hatte schon länger kein Vertrauen mehr in die öffentlichen Medien, die immer neue Geschichten erfinden, um die Menschen zu ängstigen und unter Druck zu setzen. Zuerst war ich etwa zwei Wochen in Kapstadt, bin dann weiter nach Durban und von dort nach Johannesburg gereist. Insgesamt blieb ich etwa sechs Wochen. Da Corona bei uns so präsent ist, dachte ich, in Südafrika wäre es ähnlich und kam in Begegnungen immer recht bald auf dieses Thema. Wenn ich die Omikronvariante erwähnte, gab es oft einen Lacher. Niemand kannte jemanden, der so etwas gehabt hätte. Niemand schien auch wirklich Angst vor Corona zu haben. So saßen die Menschen z.B. in engen Kleinbussen dicht beieinander. Manch einer trug trotz großer Wärme - es war Hochsommer in Südafrika - vobildlich eine Maske bis über die Nase. Andere hatten...

Großstädte in Südafrika

Bild
Südafrika ist unglaublich groß und viel weniger besiedelt als Länder in Europa. Es ist mehr Raum in den Städten und auch außerhalb. Das spürt man auf angenehme Weise. Hier nun soll es um drei große Städte in Südafrika gehen.  Ich habe nicht den Anspruch, umfassend zu beschreiben oder Highlights aufzuzählen. Das würde mir auch garnicht gelingen, da ich mich am liebsten einfach durch die Strassen treiben lasse und mich gut fühle, wenn ein wenig der Atmosphäre spüren kann.  Manchmal kommen mir auch ein paar Gedanken. Darum soll es hier gehen. I Kapstadt Als ich in diese Stadt kam, war ich von Tag zu Tag mehr begeistert.  Die Stadt ist wunderschön gelegen. Sie schmiegt sich um den Tafelberg, hat Zugang zum Atlantik und zum Indischen Ozean.  Die Viertel von Kapstadt haben unterschiedliche Gesichter. Es gibt z.B. das Malaienviertel mit seinen Moscheen und bunten Häusern,  die innere Stadt mit Regierungs- und  Verwaltungsgebäuden und einem Afrikamarkt - Es ist schwierig, hier einfach nur zu b...

Kapstadt und seine Naturräume

Bild
Kapstadt ist recht weiträumig angelegt. Die Stadtteile liegen zum Teil weit auseinander. Mitten im Stadtgebiet gibt es größere Parks, schöne Gärten, Wald und sogar richtig große Wandergebiete. Für längere Wanderungen in der Natur muss man die Stadt also nicht einmal verlassen. GÄRTEN Capetown hat ein mediterranes Klima. Es scheint, als würde hier alles gedeihen. In vielen Stadtteilen finden sich schöne, zum Teil auch sehr große, von Mauern umgebene Gärten mit üppiger Pflanzenpracht und altem Baumbestand (in deutschen Stadtgärten, wo Bäume oft nicht höher als ein paar Meter sein dürfen, kaum denkbar). In den Gärten, auch an den Straßenrändern sieht man Oleander, Bougainville, Geranien und wilden Rosmarin. Trotz der Wärme scheinen auch Hortensien hier gut zu gedeihen. Kirstenbosch Botanical garden Der Botanische Garten in Kirstenbosch ist einer der schönsten der Welt. Aufgrund seiner Lage am Fuße des Tafelberges und eines günstigen Mikroklimas gibt es eine große Artenvielfalt. Das Geländ...